
Verkaufen oder Vermieten
Wer länger auf Reise geht wird sich Gedanken machen müssen: Was passiert mit meinem Haus oder meiner Wohnung? Verkaufe ich das Haus – und nutze das Geld für meine Reise? Lasse ich meine Wohnung leer stehen oder versuche ich sie unterzuvermieten? Wohne ich zur Miete und kann meine Wohnung einfach kündigen? Und was passiert mit meinen Möbeln und meinen ganzen Sachen?
Wir haben unser Haus verkauft und sind vor einem Jahr in eine kleine Wohnung in ein Dorf im Odenwald gezogen. Daher haben wir schon sehr viel ausgemistet und uns verkleinert – und konnten nun relativ einfach den letzten Schritt gehen und auch diese Wohnung kündigen. Unsere Möbel sind in einem Lager eingelagert und die wichtigsten Dinge, wie Schmuck, Dokumente, Auto, Blumen – und der Gasgrill – sind bei Familie und Freunden untergebracht.
Wohnungssuche nach der Weltreise
Aktuell planen wir nach der Weltreise wieder in unserem Dorf Fuß zu fassen und wollen gerne hierhin zurückziehen. Das schwierigste wird sein direkt nach der Reise eine passende Wohnung zur Miete zu finden. Hier im Dorf gibt es viele große Häuser zu kaufen, aber nur wenige Wohnungen zur Miete. Wir werden definitiv schon während der Reise auf Suche nach einer passenden Wohnung gehen müssen.
Wer nach der Weltreise noch keine neue Arbeitsstelle hat und keinen Arbeitsvertrag für den Vermieter vorweisen kann wird vermutlich sehr viel schwerer an eine Wohnung kommen. Daher bietet sich hier ein Sabbatical an. So kann man nach der Reise seinen bestehenden Arbeitsvertrag vorweisen; Definitiv ein Vorteil bei der Wohnungssuche.