Impressionen aus Australien

Arne hatte in Thailand mit Joggen und Workout angefangen. Daher ist er auch hier weiterhin jeden Tag zum Strand um seine Runde zu drehen. Manchmal hab selbst ich mich überwunden und bin mitgekommen. Da es hier so extrem warm wird, sobald die Sonne rauskommt, sind wir meist sehr früh oder sehr spät los. Arne hat seit Beginn der Reise 13 Kilo verloren. Respekt! Ich drücke die Daumen, dass die restlichen Kilos auch noch klappen.

Hier ein paar der schönsten Sonnenaufgänge am Strand von Cardwell.

Anruf beim Weihnachtsmann

Die Telefonzellen in Australien wurden mit dem Aufkommen der Mobilgeräte nicht abgebaut sondern sind inzwischen alle kostenlos für Telefonate innerhalb Australien und in jedem kleinen Dorf zu finden. Zusätzlich gab es zur Weihnachtszeit große Schilder, dass man den Weihnachtsmann kostenfrei anrufen kann. Das wurde natürlich gleich ausprobiert. Da der Weihnachtsmann hier englisch spricht haben wir zu dritt versucht herauszuhören was er denn sagt und welche Fragen er uns stellt. Nachdem unsere Große ihm erzählt hat, was sie sich alles wünscht musste er leider auflegen, da ein Elf kam und seine Hilfe benötigte. Ein tolles Telefonat!

Schwimmen

In Cardwell gibt es ein kleines Schwimmbad, welches wir mehrmals besucht haben. Denn hier am Strand ist Schwimmen nicht erlaubt, da es zu viele Krokodile im Wasser gibt. Einige davon konnten wir früh morgens, wenn das Meer noch ganz ruhig ist, auch im seichten Wasser sehen. Der nächste überwachte Strandabschnitt, welcher zum Schwimmen freigegeben ist, ist eine Stunde Autofahrt entfernt.

Weihnachtsmann Aktion in Cardwell

Kurz vor Weihnachten drehte der Weihnachtsmann noch eine Runde durch die Städte an der Ostküste und machte auch in Cardwell halt. Hier fuhr der Weihnachtsmann zusammen mit der Feuerwehr und großem Polizeiaufgebot vor. Fast noch besser als der Besuch des Weihnachtsmannes war, dass man sich ins Feuerwehrauto setzen durfte und jedes Kind einmal das Martinshorn anschalten durfte. Die Feuerwehr hier hat drei verschiedene Ruftöne je nach Einsatzart.

Für jedes Kind gab es eine kleine Süßigkeit und zum Abschluss noch ein Eis – passend für Weihnachten! 😂

Weihnachtsvorbereitungen

Was ist Weihnachten ohne einen Adventskalender? Gar nicht so einfach, denn Adventskalender gibt es in Australien deutlich seltener. Für die ersten 8 Tage in Thailand haben wir selbst kleine Kalender aus Klopapierrollen gebastelt und mit Süßigkeiten befüllt. Jetzt in Australien haben wir zum Glück doch noch einen Schoko-Kalender gefunden. Das Beste daran: Die ersten zehn Türchen konnten direkt geöffnet werden. 🥰

Natürlich dürfen auch die schwäbischen Gutsle zu Weihnachten nicht fehlen. Und wie immer galt: Je dreckiger die Küche danach aussah, desto besser waren die Kekse. Durch den ganzen Keksduft fühlte ich mich schon wieder richtig weihnachtlich, auch wenn es dafür echt ein wenig zu warm war.

Spannend war, dass die Kekse nach ein paar Tagen nicht hart wurden, wie häufig in Deutschland der Fall, sondern durch die hohe Luftfeuchtigkeit extrem weich und bröselig wurden.

Beim Einkaufen ist uns auch ein toller Bausatz für ein Gingerbread Haus in die Finger gefallen. Das Häuschen mussten wir natürlich auch noch basteln. Außerdem gab es Marzipanstollen zu kaufen. Das war eine tolle Überraschung für mich.

Ansonsten haben wir die Tage vor Weihnachten mit Brettspielen verbracht. Ken hatte die ganzen Klassiker – Mensch ärger dich nicht, Rummikub, etc – bei sich zu Hause und wir haben einige davon zusammen ausprobiert.

Ausflug nach Cairns

Nach Cairns sind es gute zwei Stunden Autofahrt. Den Weg haben wir dennoch auf uns genommen um der Skyrail Station einen Besuch abzustatten und einen kleinen Cassowary für Arne zu kaufen. Den Cassowary hatte er von uns zum Geburtstag bekommen, aber leider ist er in einem Hotel in Bali verloren gegangen. Wir hatten zwar angefragt ob sie ihn uns hinterherschicken und auch Geld dafür überwiesen – leider war danach keiner aus dem Hotel mehr erreichbar. Eine ärgerliche Erfahrung und ein wirklich teures Geburtstagsgeschenk. Dafür ist der kleine jetzt wieder bei uns und alle passen sehr gut auf ihn auf.

Auf dem Parkplatz davor haben wir eine Froschinvasion erlebt. Tausende von kleinsten Mini-Fröschen waren gerade unterwegs. Auf keinen drauf zutreten war ein schwieriges Unterfangen, da sie alle gehüpft sind. So viele Mini-Frösche hatten wir noch nicht gesehen. Australien überrascht mich immer wieder.

Bunte Kunstwerke

Ken ist ein sehr künstlerischer Mensch und besitzt einen ganzen Raum voll mit Malutensilien und Bastelmaterialien. In dem Raum fühlten sich unsere Kids sofort heimisch und haben dort tagelang ungestört gebastelt und gewerkelt und ganz viel Weihnachtsdekoration und Geschenke erstellt.

Im Garten standen auch ein paar der von Ken erstellten Kunstwerke. Da passte es auch ganz gut, dass unsere Große so gerne Dinge bemalt. Das war auch der perfekte Ort für unsere große Stein- und Muschelsammlung und wir konnten fast alle gesammelten Steine und Muscheln dort lassen.


Entdecke mehr von Weltreise mit Kindern

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert