Geburtstagsfeier

Heute hatte unsere Kleine Geburtstag und wurde 8 Jahre alt. Wir hatten uns eine kleine Überraschung ausgedacht und alle ihre Kuscheltiere mit einem Geburtstagsgeschenk ausgestattet und zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Sie musste nur noch die ganzen Geburtstagsgäste finden. Und natürlich gab es auch ein Geburtstagslied und einen leckeren Kuchen zum Frühstück.

Nachmittags waren in in der Fairy Mall. Denn dort gibt es eine Hüpfburg und ein Swensens – das hatte sie sich zum Geburtstag gewünscht. Also gab es ein riesiges Geburtstagseis und eine Hüpfburg-Überraschung für sie.

Fenja: Meine Geburtstagsfeier war echt toll. Ich wurde mit einem Happy Birthday song aufgeweckt und dann habe ich einen leckeren Kuchen bekommen. In der Nacht hatte ich fast keine Kuscheltiere. weil mama und papa und Thora bei jedem Geschenk ein Kuscheltier versteckt haben. Wir waren bei Swensens. Dort habe ich ein Eis mit einer Kerze bekommen. Als Geschenk habe ich bekommen: Fußbändchen, ein kleiner Einkaufswagen, eine dicke Katze mit einem Hubschrauber-Schwanz, ein kleiner Anhänger, drei Bücher von Oma, kleine leuchtende Figuren, ein Malbuch und Stifte, Haarreife, ein Spiegel und Kamm, ein T-Shirt, zwei Drachen, ein bunter Traumfänger und Blumenaufkleber, vier kleine Figuren und drei Zauberstäbe. Bei der Hüpfburg gibt es ganz viele Trampoline. Bei zwei Trampolinen gibt es einen Ball, den man in einen Basketballkorb werfen kann. Neben den Trampolinen gibt es eine Wand zum Runterspringen in ein großes Becken voll mit weichen Würfeln. An der Wand vor den Trampolinen gibt es kleine Dinge, die man machen kann. Dann gibt es noch einen Drachen, der sich dreht zum Draufklettern. Dann gibt es ein riesen Klettergerüst. In dem Klettergerüst gibt es eine Rutsche, die in ein Bällebad führt. Dann gibt es noch eine Rutsche, die man runterrutschen kann. Ganz oben kann man im Kreis laufen. Bei einer Stelle neben dem Kreis gibt es eine tiefere Stelle mit Bällen zum drauf sitzen und herum schwingen. Unten bei dem gelben Zaun haben wir durch den Zaun getrunken. wir haben ein Parkour gebaut.

Loy Krathong

Nachmittags sind wir zum Loy Krathong Festumzug am Universitätsgelände gefahren. Loy Krathong ist dieses Jahr auf den gleichen Tag gefallen, wie ihr Geburtstag – super passend für einen tollen Tag. Wir wollten uns dort mit den Hansons treffen und uns das Horror Haus anschauen. Auf dem Gelände war unglaublich viel los und die ersten ausgewiesenen Parkplätze waren schon komplett belegt. Bis die Hansons durch den dichten Verkehr einen Parkplatz ergattern hatten und dann zu uns kamen, waren weitere drei Stunden vergangen. 😂

Das Gelände war superschön geschmückt und es gab sehr viel zu sehen. Gefühlt passt das Volksfest in Stuttgart hier dreimal rein. Es gab einen großen Bereich mit Essensständen, die Festumzugsstraße, eine Art Volksfest mit Fahrgeschäften und Schießbuden und mindestens zwei weitere Bühnen für Auftritte, die zwei Seen für die Loy Krathong Boote sowie die zwei großen Museen, die sich in eine Art Horrorhaus verwandelt haben. Ich war am Abend wirklich froh, dass wir keines der Kinder in dem Trubel verloren haben – es war wirklich sehr viel los.

Loy Krathong Festumzug

Gegen 18 Uhr begann der Festumzug mit tollen Kleidern und Tanzdarbietungen. Leider waren zwischen den einzelnen Wägen teilweise sehr viel Platz und der Umzug nahm gar kein Ende, so viele Teilnehmer waren dabei.

Loy Krathong Jahrmarkt

Der Jahrmarkt war ein großes Highlight – und die Fahrgeschäfte so viel günstiger als auf dem Volksfesten in Deutschland. Der Sinn hintern den Fahrgeschäfte und Schießbuden hat sich mir ganz einfach erschlossen, schwieriger war es den Sinn hinter dem Mini-Schildkröten Angeln zu finden.. oder vielleicht waren die Schildkröten auch zu verkaufen?

Horror Night at the Museum

Das Gruselhaus, was in dem Museum aufgebaut wurde, war wiederum ein echtes Erlebnis für das wir mindestens eine Stunde Schlange standen.

Aus den Museumsräumen wurde eine Art Labyrinth mittels einfachen Trennwänden gebaut. Die einzelnen Räume waren gruselig dekoriert und verziert. In diesem Labyrinth sprangen mindestens 60 verkleidete und wirklich super geschminkte Studenten und andere Hilfskräfte herum, die die Leute erschreckten oder einfach nur als Mumie oder Gespenst herumsaßen.

In einer Gruppe von jeweils 20 Leuten wurden wir durch das Labyrinth geschickt und sind dort einfach durchgelaufen. Nach einer Minute wurde die nächste Gruppe losgeschickt. Super durchgetaktet für die Wahnsinnsmenge an Menschen. Wirklich gruselig fand ich es aber nicht – dafür waren einfach viel zu viele Menschen dort. Aber die Thais konnten sich teilweise gar nicht mehr halten, so sehr haben sie sich gegruselt, sich hintereinander versteckt oder sind weggerannt und haben geschrieen. Am meisten erschreckt haben mich wirklich die kreischenden Thai-Mädels, denn damit rechnet man manchmal gar nicht. 😂

So eine Art Gruselhaus hatte ich bisher noch nie erlebt. Das war schon sehr spannend.

Loy Krathong Boote

Die Krathongs werden normalerweise aus Bananenstielen und -blättern hergestellt. Der Stiel wird kreisförmig geschnitten und bildet die Basis des Krathongs. Dann werden Bananenblätter geschnitten und in viele rechteckige Stücke gefaltet, die die Außenkanten zieren. Zuletzt werden Blumen als dekorative Opfergaben neben Kerzen und Räucherstäbchen oben drauf platziert.

Neuerdings gibt es auch sehr viele Krathong aus Styropor, was sich im Wasser aber in kleine Teile auflöst und Unmengen an nicht-biologischem Müll hinterlässt.

Klassischerweise gehört in jedes Krathong auch eine kleine Münze als Opfergabe. Daher gibt es in fast jedem See oder Fluß auch Bettler, die die Boote durchsuchen und die Münzen herausfischen. Auch hier am See waren Menschen im Wasser, die durch die Boote gingen und nach Münzen suchten.

Wir haben auch ein großes Boot und zwei kleine Boote ins Wasser gelassen und uns eine gute Weiterreise erbeten.

Fundstücke

Die Krathong gibt es in den schönsten Ausführungen. Hier wurden einige der schönsten Boote prämiert.

Hier noch ein weiteres Fundstück – ein Stand an dem man Maden und Insekten aller Art zum Essen kaufen kann. Wir haben es nicht probiert. 😅


Entdecke mehr von Weltreise mit Kindern

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert