.

.

Heute wollten wir uns ein wenig mehr von der Insel anschauen und haben eine Tagestour zu den größten Sehenswürdigkeiten auf der östlichen Inselhälfte gebucht. Wir hatten Glück und hatten unserer Guide und Fahrer ganz für uns alleine.

Da es in Bali inzwischen ziemlich viel Verkehr und Stau gibt, sind wir schon morgens um 7 Uhr los um den größten morgendlichen Berufsverkehr zu umgehen.

.

Batik-Shop Denpasar

Unser erster Stop war ein kleiner Batik-Shop in der Hauptstadt Denpasar. Hier wurden uns die verschiedenen Färbetechniken für die Stoffe und die verschiedenen Schritte für die Batik-Kunstwerke gezeigt. Natürlich konnte man danach auch noch verschiedenste Kleidungsstücke kaufen. Da wir inzwischen schon viel zu viele Dinge auf unserer Reise mit uns herumschleppen, haben wir uns auf Kleinigkeiten beschränkt. Arne hat sich ein neues Hemd ausgesucht, Thora ein dazu passendes Kleid und Fenja hat einen bunten Beutel für ihre neuen Würfel gefunden. Nur ich habe nichts passendes für mich gefunden.

.

Affenwald

Danach sind wir weiter herausgefahren. Am Rande eines Waldes haben wir einige Affen gesehen und kurz angehalten. Unser Fahrer hatte einige Bananen dabei und die Kids durften die Affen füttern. Selbst ein kleines Affenbaby haben wir gesehen.

.

Honey Bee Farm

Unser zweiter Stop war auf der Honey Bee Farm. Hier haben wir die hiesigen Bienen bei der Arbeit bewundert. Es handelt sich hier um ganz kleine schwarze Bienen, nicht größer als ein kleines Mosquito. Die kleinen Bienen produzieren deutlich weniger Honig, als die unseren europäischen Bienen. Außerdem schmeckt der Honig süß-säuerlich; sehr ungewöhnlich. Ich kann mir den Honig aber sehr gut in Salatdressing vorstellen.

Außerdem wird hier noch Kaffee und Cacao angepflanzt und verarbeitet. Da es hier sehr viele Luwaks gibt, kommt hier auch der ganz spezielle Lopi Kuwak Kaffee her. Die Luwaks sind eine Schleichkatzenart, die sehr gerne Kaffeebohnen essen. Diese kommen jedoch nur halbverdaut wieder aus der Katze heraus. Diese halbverdauten Bohnen werden dann gewaschen, getrocknet, geröstet und gemahlen und gelten als eine Delikatesse.

Natürlich haben wir auch den Luwak Kaffee probiert. Aber so richtig lecker fand ich ihn jetzt nicht, eher ziemlich bitter und sehr stark.

.

Tirta Gganga – Wassertempel

Unser nächster Halt war der Tirta Gganga – ein künstlich angelegter Wassertempel. Ein wunderschöner Ort zum Herumschlendern und Verweilen. Es gibt hier Unmengen von Teichen, in denen noch mehr Kois herum schwimmen, die gerne gefüttert werden.

Am Tirta Gganga entspringt oberhalb eines großen Feigenbaumes ein heiliger Fluß, der die Teiche füllt.

Hier ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass sehr viele Touristen in schönen Kleidern vor den Statuen posieren und Instagram-taugliche Fotos schießen. Auch unser Guide hat sich unsere Kamera geschnappt und uns an die entsprechenden Stellen gestellt um passende Fotos zu schießen.

.

Pura Lempuyang – Himmelstor

Unser nächster Halt war am Pura Lempuyang – auch als Himmelstor bekannt. Wie sich herausstellte ein wirklicher Instagram Hotspot, denn um ein Bild vor dem berühmten Himmelstor zu machen, bekam jeder Besucher eine Nummer. Wessen Nummer per Lautsprecher aufgerufen wurde durfte sich in das Tor stellen und ein extra dafür abgestellter Fotograph machte entsprechende Fotos. ‚Next Pose‘ – ‚Next Pose‘ – ‚Last Pose‘ – ‚Next Number‘. Unser Guide schätzte die Wartezeit für unsere Nummer auf circa zwei Stunden und schummelte uns etwas abseits auf das Bild. Es war schon eine sehr krasse Erfahrung, diese ‚Instagramification‘ der kulturellen Gebäude und Orte. Selbst unser Guide war vorbereitet und hatte entsprechende Spiegel für passende Fotomontagen schon dabei.

.

Mittagessen

Gegen späten Mittag sind wir an unserem Restaurant angekommen. Vor dem Restaurant hing ein großer Flughund und kaute genüsslich an einem Stück Wassermelone. Von hier hatten wir eine wunderschöne Aussicht in das Tal und die angelegten Reisfelder. Aber auch hier gab es vorbereitete Instagram Hotspots und die schönen großen Schaukeln (circa 10 EUR pro Person und Foto). Während wir beim Essen waren, nutzten mehrere Damen in hübschen langen Kleidern mit meterlanger Schleppe die Schaukel um die professionellen Instagram-Bilder und Videos erstellen zu lassen. Die Kids nutzten die frei zugänglichen Nester und Herzen und spielten vergnügt Adlerkinder im Nest.

Zum Nachtisch gab es hier eine Snake-Frucht – deren Schale aussieht wie eine . Eine wirklich seltsame Frucht, sehr herb und irgendwie fühlt sich der Mund danach ganz trocken an. Geschält sah sie aus wie eine Lychee – war aber viel fester und säuerlicher.

.

Pura Besakih – Muttertempel

Nach dem Essen machten wir uns auf zur größten Tempelanlage Pura Besakih – dem Muttertempel. Eine große Anlage mit unzähligen kleinen Tempeln, Schreinen und Treppen. Leider auch mit vielen aufdringlichen Verkäufern für Fotos, Bilder, Postkarten und vieles mehr. Unser Guide machte noch einige Fotos für uns und erzählte uns auch sehr viel über die verschiedenen balinesischen Reiche und die Kultur. Inzwischen hatten die Kids aber keine Lust mehr auf Fotos und versuchten um die ganzen Foto-Sessions herumzukommen. Und auch mir wurde es langsam zu viel und ich war froh, als wie wieder den Rückweg antraten.

.

Fahrt durch die Dörfer

Danach ging es durch die Dörfer zurück in die große Stadt vorbei an Reisfeldern und imposanten Statuen.

.

Tradionelle Kris Schmiede

Da Arne sich auf der Fahrt lange mit unserem Guide über die spirituelle Herstellung verschiedener Waffen, genauer gesagt des asiatischen Dolches (Kris) unterhalten hat, haben wir auf der Rückfahrt noch an einer traditionellen Kris Schmiede gehalten. Wahre Kunstwerke sind hier zu sehen – angefangen von der Waffe selbst bis zu den kunstvoll verzierten Griffen. Fast hätte ich Arne gar nicht mehr von hier wegbekommen. Am liebsten hätte er den ganzen Laden gekauft. 🙂


Entdecke mehr von Weltreise mit Kindern

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort zu „Day 144 – Tempeltour auf Bali (06.07.2024)“

  1. Avatar von Oma Gabi
    Oma Gabi

    Tempel, Tempel, Tempel……. Ich erinnere mich an frühere Urlaube – da waren es Kirchen, Kirchen und noch ein Dom. 🤣. Die touristischen Ziele ähneln sich. ⛪️🔔🛐🛕🕍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert