.

.

Fundstücke auf dem Weg

Heute war wieder ein actiongeladener Tag. Wir wollten unsere krankheitsbedingt ausgefallene Tour in den Daintree Forest nachholen. Der Daintree Regenwald ist mit seinen über 180 Millionen Jahren der älteste Regenwald der Welt und mit 1200 km² der größte Regenwald Australiens. Wie immer im Regenwald hat es bei uns natürlich wieder geregnet – zum Glück ist es mit 25 Grad recht warm, daher ist das nicht so schlimm.

Von Mareeba aus hatten wir eine Strecke über zwei Stunden Fahrzeit vor uns. Da die Strecken in den hohen Norden aktuell noch sehr viele Schäden durch die großen Wassermassen aufweisen und zusätzlich noch eine Fähre über den Fluss dazukommt, planen wir lieber noch eine weitere Stunde mit ein. Der Weg alleine ist ein Reise wert. Wir fahren mit einer kleinen Fähre über den Daintree River, sehen leider keine Krokodile und schlängeln uns durch kleinste Bergstraßen die Hügel hinauf, überwachsen von Regenwald. Teilweise ist die Straße nur einspurig befahrbar, da der Hang abgerutscht ist und Teile der Fahrbahn mitgerissen hat.

Hier im Wald soll es auch noch einige der frei lebenden Cassowaries geben – wir haben nur leider keinen gesehen. Dafür haben wir spannende Baumsamen gefunden.

.

Daintree Discovery Center

Mitten im Wald finden wir das Daintree Discovery Center – ein tolles und informatives Center mit einem schön angelegtem Rundgang, Audio-Guides in vielen verschiedenen Sprachen zu vielen Themen den Regenwald betreffend. Leider sind wir schon etwas spät dran – und die zweistündige Audio-Tour schaffen wir nicht mehr. Sehr schade – ich glaube der Rundgang ist sehr schön, auch einen Hochsitz können wir von außen erkennen und viele Dinos sind im Wald versteckt. Außerdem regnet es in Strömen – irgendwie ist Australien viel nasser als ich gedacht habe. So kaufen wir uns nur eine Kleinigkeit zum Mittagessen und fahren weiter.

.

Thornton Beach

Der Daintree Regenwald zieht sich direkt bis ans Meer. Daran an schließt sich ein Teil des Great Barrier Reef. Eine wirklich faszinierende und einmalige Landschaft auf der Welt.

Im Meer sollte man hier jedoch nicht baden – es gibt Krokodile sowie diese fiesen kleinen Quallen. Daher findet man auch an fast jedem Strand eine Flasche mit Essig – das soll gegen die Stiche der Quallen helfen. (Für all die Verrückten, die dann doch baden gehen.)

Da Thora unbedingt einmal eine Palme hochklettern und eine Kokosnuss herunterholen wollte, haben wir versucht die Palme zu erklimmen. Wie man sieht – alle grandios gescheitert. 😂

.

Rundweg am Thornton Beach

Am Thornton Beach haben wir auch noch einen schönen kleinen Rundweg (Boardwalk) gefunden, der uns durch den Wald, an einem Fluss entlang und vorbei an vielen Mangroven führte. Spannend, wie sich die Wurzeln der Bäume immer wieder in Schlaufen aus dem Wasser recken, um zu atmen. Die ‚Regenschirm‘-Blätter kamen uns gerade recht, da es immer wieder anfing zu regnen.

Treetops Adventure

Nachmittags hatten wir eine Zipline-Tour durch den Regenwald gebucht. Arne hatte seit gestern ein Ziehen im Bauch – die Höhenangst macht ihm echt zu schaffen, aber auch er hat sich getraut und es war richtig toll. Neun Seilbahnen waren quer durch den Wald gespannt – wer die Kletterparks in Deutschland kennt wird ein wenig enttäuscht sein, denn es sind wirklich nur die Seilbahnen und keine weiteren Hindernisse zu überwinden. Trotzdem war es ein tolles Erlebnis in einer wunderschönen Umgebung.

Interessant für mich waren die unterschiedlichen Seil-Führungssysteme. In Deutschland hatte ich in den meisten Kletterparks immer zwei Karabiner. Der zweite ist verriegelt und entriegelt sich erst, wenn der erste wieder eingehakt wurde. Hier gab es ein System mit nur einem Karabiner, welcher einmal eingehängt an einem dicken Draht weitergeführt wird und erst ganz am Ende der Strecke wieder entfernt werden kann. Immer wieder waren Blocker eingebaut, an denen man den Karabiner drehen muss um weiterzukommen – manchmal etwas tricky den Karabiner passend zu drehen. Unser Guide konnte die Angewohnheit der Europäer, die Leute auf Eigenverantwortung alleine in die Bäume zu lassen auch gar nicht nachvollziehen und war bei uns immer mit dabei.


Entdecke mehr von Weltreise mit Kindern

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort zu „Day 80 – Daintree Rainforest (03.05.2024)“

  1. Avatar von Oma Gabi
    Oma Gabi

    • Der Trip mit der Zippline ist ja gigantisch 🤩. Und auch sonst ein toller Erlebnistag. Gott sei Dank ohne giftige Quallen 🪼und hungrige Krokodile 🐊.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert