Snakes Downunder Zoo

Heute sind wir wieder eine große Strecke gefahren und wollten eigentlich ganz zügig durchkommen um uns noch das Städtchen Rockhampton anzusehen. Aber als wir so durch die Gegend fuhren, fiel mir ein Schild mit der Aufschrift ‚Snakes Downunder‘ auf. Das fanden wir alle so spannend, dass ich im Internet nachschaute und es handelte sich um einen kleinen Zoo – spezialisiert auf Schlangen und Echsen. Also haben wir unsere Planung wieder über Bord geworfen und spontan einen Zoobesuch am Vormittag eingebaut. Der kleine Zoo war wirklich sehenswert – es gab 5 verschiedene Führungen über den Tag verteilt – zwei Schlangenvorstellungen sowie eine Schlangenbegegnung, eine Krokodilshow eine Koalabegegnung sowie eine (kostenpflichtige und nur mit festen Schuhen mögliche) Erdmännchenbegegnung. Bei den Schlangen haben wir wirklich viel interessantes über die hier beheimateten Schlangen (übrigens die giftigsten Schlangen der Welt) erfahren – auch wenn ich nur die Hälfte verstanden habe – der australische Slang ist manchmal echt schwer zu entziffern und die reden hier so schnell, da kommt keiner mit.

Da wir für Schlangen nicht nach Beute riechen, sind sie an uns nicht interessiert und beißen nur, wenn sie sich von schnellen Bewegungen bedroht fühlen. Da sie sich aber echt gut verstecken, sieht man sie nicht immer rechtzeitig. Die meisten Schlangen hissen jedoch und wenn man dann keine schnelle Bewegung macht, sondern stehen bleibt oder ganz langsam rückwärts geht, trollen sich die meisten Schlangen. Ich möchte es nie ausprobieren müssen. Die kleine schwarze Schlange, die wir auf die Hand nehmen durften, fühlte sich ganz weich und kalt an und die Schlangenzunge kitzelt. Das kleine Kroko dagegen war wärmer und die Schuppen waren härter. Sehr spannende Tiere. Nur Arne hat sich nicht getraut die Schlange anzufassen – selbst bei der Schlangenvorstellung ist er immer blasser geworden und stand zwei Schritte hinter uns. (Ich glaube ja eine Schlange als Haustier wäre ein tolles Geburtstagsgeschenk für ihn.)

Hier im Zoo haben wir auch die ersten Erdmännchen gesehen – darauf hatte sich Thora schon sehr gefreut, da ihre Klasse die Erdmännchen-Klasse ist. Auch die großen roten Kängurus und kleinere graue haben wir gesehen. Sehr spannend sind auch die vielen verschiedenen Echsenarten, die es hier zu sehen gibt. Einige scheinen einfach so auf dem Zoogelände zu leben (oder sind aus ihrem Käfig ausgebüxt), denn auf einem Stein am Wegesrand lag eine große Echse und sonnte sich.

Childers Town and Doctor

Im Zoo ist uns aufgefallen, dass die aufgekratzten Sandflies-Stiche an Fenjas Fuß immer noch nicht verheilt waren und inzwischen wieder deutlich schlimmer aussahen, die entzündete Haut war inzwischen fast kinderhandtellergroß. Die Salbe, die wir aus Thailand bekommen hatten, scheint nicht mehr zu wirken. Daher fragten wir an der Zoo-Kasse nach der nächsten Möglichkeit um hierfür eine sinnvollere Salbe oder Medikamente zu bekommen und wurden zum Krankenhaus in Childers geschickt.

Dort füllte ich vier Seiten Formulare aus – beim Abgeben dieser fragte mich die Dame, warum wir eigentlich hier seien – ein normaler Arzt sei deutlich günstiger als das Krankenhaus. Sie gab mir noch die Preisliste und eine einfache Konsultation eines Arztes kostet knappe 2.000 AUS (1.200 EUR). Sie hat mir noch die drei niedergelassenen Ärzte in Childers mitgeteilt und wir waren dankbar, dass wir um die Erfahrung herumkamen.

Unser nächster Stop war das Ärztehaus in Childers – der nächste Termin war leider erst am späten Nachmittag frei. Da wir nur eine Antibiotika-Creme für Fenja brauchten und diese meistens frei verkäuflich sind wurden wir erstmal wieder weiter zur nächsten Apotheke geschickt und sollten wir dort nichts bekommen, konnten wir wiederkommen. In der Apotheke zeigten wir nochmals Fenjas Fuß und wurden gebeten zu warten – der Pharmacist würde sich das nochmals ansehen. Bevor man hier zum Arzt geht, geht man scheinbar erstmal in die Apotheke und der Pharmacist fängt die kleinen Erkrankungen ab. Wir hatten jedoch Pech – er schickte uns zum Arzt, da er die Wunde nicht einordnen konnte. Also gingen wir wieder zurück und füllten nochmals viele Formulare aus und durften nach einer kurzen Wartezeit sogar recht schnell zum Arzt. Er diagnostizierte eine beginnende Borkenflechte um die aufgekratzten Sandflies-Bisse und wir erhielten ein passendes Rezept, was wir dann in der Apotheke einlösen konnten.

Ich hoffe es hilft dem geplagten Kind schnell wieder gesund zu werden. Wunden heilen bei Fenja schon immer sehr schlecht – die hohe Luftfeuchtigkeit und viele unseren Immunsystemen unbekannte Bakterien und Viren hier tun ihr Übriges um die Heilung zu verzögern.

(Inzwischen habe ich die Kosten online bei unserer Reiseversicherung eingereicht – ich bin gespannt wie das klappt.)

Rockhampton Campsite Desaster

Der Tagesablauf war etwas anders als geplant und so kamen wir erst zehn Minuten vor sieben Uhr (die Rezeption des Campingplatzes in Rockhampton schließt um sieben Uhr) an unserem Campingplatz an. Wir waren froh eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit gefunden zu haben – Rockhampton war relativ ausgebucht. Aber als wir auf unsere Hütte zufuhren, meinten wir alle: Da stimmt doch was nicht. Die Hütte ist viel zu klein um überhaupt ein Doppelbett zu besitzen. Als wir aufschlossen merkten wir: Wir hatten nur ein kleines privaten Dusch- und Toilettenhäuschen gemietet! (Wer mietet sich bitte eine private Toilette für 75 EUR die Nacht und warum gibt es sowas überhaupt?)

Also schnell wieder an die Rezeption – es war jetzt zwei Minuten vor sieben und das Problem schildern. Im Auto schlafen wollte keiner von uns. Sie konnte uns noch eine große Villa anbieten – eine Nacht dort war teurer, als die zwei Übernachtungen im ‚Toilettenhaus‘ zusammen, aber egal – wir wollten nur noch ins Bett und um die Uhrzeit war leider auch kein anderer Campingplatz mehr offen. Immerhin war kein großer Schaden entstanden und wir konnten alle herzlich drüber lachen und sind um das Wissen um die Existenz von privaten Klo-Häuschen auf Campingplätzen reicher.


Entdecke mehr von Weltreise mit Kindern

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort zu „Tag 63 – Rockhampton (16.04.2024)“

  1. Avatar von Oma Gabi
    Oma Gabi

    • Ein schöner Zoo 🐍 mit netten Tierchen 〰️ und mutigen Schlangenbeschwörern 😧. Nicht jedermanns Sache.
      Gute Besserung an Fenja 😘.
      Naja 🫤, ein eigenes Klohäuschen ist manchmal schon was wert – aber sicher nicht zum Schlafen 😴 🤣.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert