Heute mal von Arne:

Dieser Tag beginnt mit dem Zusammenpacken all unserer Sachen. Wieder hin und her Geschiebe bis der anscheinend zu kleine Rucksack fast aus allen Nähten platzt. Doch irgendwie passt doch alles irgendwo rein und wir können aus dem Hotel auschecken, verabschieden uns von den vielen Minions am Eingang und steigen ins über Grab bestellte Taxi. Eigentlich hätten wir laufen können. Das White Buns ist nur knapp einen Kilometer entfernt. Aber es ist viel zu heiß und die Rucksäcke zu schwer.

White Buns

Das White Buns ist ein modernes Kaffe/Restaurant und das Personal sehr freundlich. Große Schwierigkeit ist sich zu entscheiden was es zu Essen geben soll. Sieht alles so verdammt lecker aus.

Wir bestellen – mal wieder – zu viel, aber geschmacklich ist es einfach fantastisch. Wenn wir nochmal nach Khon Kaen kommen, werden wir hier sicherlich wieder einkehren.

Wir überlegen bereits die restliche Zeit bis zum Abflug hier zu bleiben. Doch die ganze Zeit rumsitzen ist auch nicht so prickelnd, erst recht nicht in Aussicht auf den langen Flug heute Abend und die folgende Nacht. Also entscheiden wir uns doch schweren Herzens noch nach etwas anderem zu schauen.

Naturhistorisches Museum Khon Kaen

So geht es mit dem ‚Grabmobil‘ zum naturhistorischem Museum. Auf dem Weg dorthin sehen wir bereits Vorbereitungen für die Feiern zu Songkran die in einer Woche anfangen sollen. Da es über 42 Grad hat, sicherlich eine interessante Erfahrung von allen Seiten nass gespritzt zu werden.

Im Museum angekommen überrascht mich zunächst der kleine Preis und wir können für umgerechnet 5€ das komplette Museum besichtigen. Unsere Taschen dürfen wir bei der Kasse deponieren und sehen dabei noch einem kleinen weißen Igel zu wie er wieder gesund gepflegt wird. Süßer kleiner Fratz 🙂

Nun geht es in das Museum und wir beobachten in einem Video die Entstehung des Universums mit Urknall und erfahren etwas über unser Sonnensystem. Da alles in Thai ist, können wir hier noch mit eigenem Wissen den Kindern übersetzen. Das wird später aber immer schwieriger.

In Khon Kaen hat man vor einiger Zeit Dinosaurierknochen gefunden und das ganze große Tal daraufhin untersucht. Hier lebte ein Nachfahre des Tyrannosaurus Rex und dieser wurde in Originalgröße rekonstruiert. Auch einige bisher nur hier gefundene Dino-Arten sieht man, wie einen papageienartigen Dinosaurier. Im Museum gibt es natürlich nicht nur Infos über Dinos sondern auch zu anderen Tieren Thailands. Die Übersetzungs-App hilft hier übrigens kaum weiter und man muss doch einiges an anderen Informationsquellen hinzu ziehen. Aber irgendwie klappt das, zumindest besser als von mir befürchtet. Gute deutsche Allgemeinbildung. Unsere begeisterte Muschelsammlerin Thora ist überrascht wie groß und vielseitig Muscheln sein können. Es gibt mehrere hundert verschiedene Arten und somit wahrlich was zum Staunen. Wir arbeiten uns durch die Geschichte bis es schließlich etwas grusliger wird, als Themen wie Bakterien, Viren, Keime und unsere DNA aufkommen. Es gibt einige Erklärungen zu diesen Themen und man kann auch Laktosebakterien unterm Mikroskop anschauen. Das Thema Viren wird im Zusammenhang mit Covid-19 erklärt was auch bei unseren Kindern einen AHA-Effekt hat, schließlich kennen Sie das ja dann doch irgendwie. Gruselig – und davon träumen unsere Kids auch Tage danach immer wieder – ist das Thema Pest und die Pestmasken. Epidemien sind seit Beginn der Aufzeichnungen immer wieder aufgetreten und hier finden sich Infos über Epidemien, die von den Griechen aufgezeichnet wurden, über die Pest und spanische Grippe, inklusive entsprechender Zeichnungen und Bilder über das entsprechende Krankheitsbild. Das geht für mich in Richtung der Körperwelten-Ausstellung, ist einfach schwer verdaulich und ich bin froh, dass wir die Kinder um diesen Teil herum lotsen konnten ohne dass sie es mitbekommen haben.

Die Themen an sich sind sehr informativ und schön dargestellt. Es gibt einiges für Kinder zum Ausprobieren und Rumspielen. Die Riesenspinne piekst allerdings ein wenig.

Nachdem wir durch das Museum durch waren konnten wir unseren Durst stillen und in Ruhe ein Eis essen. Dann auf das Taxi warten und auf zum Flughafen Richtung Australien! Irgendwie ist man doch aufgeregt und freut sich auf was Neues. Ich hoffe besonders auf guten Käse….


Entdecke mehr von Weltreise mit Kindern

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Antworten zu „Day 51 – Khon Kaen Naturhistorisches Museum (04.04.2024)“

  1. Avatar von Barbara Schmitt
    Barbara Schmitt

    wau, ein neuer Kontinent!

    Guten Flug.

    Bin gespannt auf die Abenteuer dort.

    Aber aufpassen, hier gibt es die giftigsten Tiere auf der Welt.

  2. Avatar von Oma Gabi
    Oma Gabi

    • Schön – auch was von Arne geschriebenes zu lesen 👍. Ist ja ein tolles und anschauliches Museum. Wäre schade gewesen es versäumt zu haben. Am besten gefallen mir die Salmonellen – auch wenn ich die nicht haben möchte 🤪.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert